Zur Navigation

header image

Kernbohrung und Betonbohrung

Kernbohrung mit Bohr Fuchs

Sicheres Kernbohren durch Beton und Mauerwerk

Mittels einer Kernbohrung ist es möglich, nachträglich Öffnungen und Durchbrüche in Beton und anderen harten Baustoffen herzustellen. So können Rohre möglichst einfach im Nachhinein verlegt werden oder beispielsweise ein Fenster, ein Kamin oder auch ein Treppengelände ergänzt werden.

Bohr Fuchs kommt Ihren individuellen Wünschen gerne nach und setzt zuverlässig und sauber Ihre Bohrung um.


Ablauf einer Kernbohrung

Bohr Fuchs setzt für exaktes Bohren einen diamantbesetzten Bohrer mit einem Durchmesser zwischen 10 bis 1.300 Millimetern ein. Für größere runde Ausschnitte kommt eine Kreis-Seilsäge zum Einsatz. Bohrlängen von bis zu 20 Meter sind für das hochwertige Equipment möglich. Aussparungen für Fenster und Kamine, aber auch für Sicherheitsdübel und Treppengeländer-Befestigungen sind so möglich.

Kernbohrungen werden von Bohr Fuchs – abhängig nach Material und Vorhaben – sowohl nass als auch trocken ausgeführt. Wird in Mauerwerk gebohrt, wird zum Beispiel das Trockenbohrverfahren bevorzugt.


Mitarbeiter führen Kernbohrung durch

Durch ein gründliches Arbeiten entstehen keinerlei Bruchkanten – eventuelle Betonarmierungen oder andere Hindernisse werden bei einer Diamant-Kernbohrung sauber durchtrennt. Was Lage, Durchmesser und Richtung betrifft, garantieren wir also eine exakte Ausführung.

Eine Kernbohrung gibt außerdem Aufschluss über die Beschaffenheit des Materials: Die Qualität, Stärke und Dichte von Beton kann so beispielsweise einfach überprüft werden.


Auf der Baustelle: Kernbohrung mit Bohr Fuchs

Diamant-Kernbohrungen sind geeignet für:

Lesen Sie mehr von unseren erfolgreich umgesetzten Projekten in den Referenzen zur Kernbohrung


Bohrung durch Mauer
Kernbohrung mit modernster Technik
Detail bei Bohrung
Mitarbeiter während Bohrung
kernbohrung in Keller
Szene einer Bohrung
Bohrkerne
Mitarbeiter von Bohr Fuchs bei der Arbeit